Aktuelles

Abschlussveranstaltung „Scherben bringen Glück“

Am 22.2.2024 feierten wir den gebührenden Abschluss des Töpferprojektes „SCHERBEN BRINGEN GLÜCK“ im Keramikatelier von Schloss Glücksburg Römhild. Die Schüler und Schülerinnen der 8. Klassen der Regelschule „Herzog Bernhard“ Römhild präsentierten ihre im Töpferhof Gramann selbst hergestellten Keramikschalen. Sie berichteten von den spannenden Interviews mit Keramikerin Manuela Friedrich und Simone Graßmann, von ihren Forscheraufträgen im … Weiterlesen …

Winterferienprogramme

Baby, it`s cold outside! Zeit, um sich warme Gedanken zu machen und aktiv zu werden. Unsere Mitgliedsmuseen haben sich für euch wieder eine Fülle von tollen Ferienangeboten ausgedacht. Versüßt euch die freie Zeit mit spannenden Erlebnissen im Museum. Es ist auf jeden Fall für alle etwas dabei! Hier findet ihr eine Übersicht der Angebote. Die … Weiterlesen …

Ein gesundes neues Jahr!

Das Jahr 2023 war gefüllt mit spannenden und interessanten Momenten. Das MuseumsNetzwerk Süd e.V. besteht seit nunmehr 1,5 Jahren und hat bislang viele Projekte – im Kleinen wie im Großen – umgesetzt, Erfahrungen gesammelt und neue Kontakte geknüpft. Wir möchten uns an dieser Stelle bei unseren Mitgliedsmuseen, Kooperationspartnern und Unterstützern für ein erfolgreiches Jahr 2023 … Weiterlesen …

Frohe Weihnachten

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende: Zeit für Besinnung, Gemütlichkeit und gute Vorsätze. Wir wünschen eine schöne Adventszeit und frohe Weihnachten. Die Feiertage sind die perfekte Möglichkeit, um Zeit mit der Familie zu verbringen. Genutzt werden kann diese wunderbar während eines Ausfluges in das Museum vor der Haustür. Viele unserer Mitgliedsmuseen haben an den … Weiterlesen …

Neues Fördermitglied: Natur-Aktiv-Museum Oepfershausen

Herzlich Willkommen im Netzwerk! Im neuen Jahr dürfen wir unser erstes Fördermitglied aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen in unserem MuseumsNetzwerk begrüßen. Wir freuen uns außerordentlich, das Natur-Aktiv-Museum Oepfershausen als unser neues Fördermitglied aufzunehmen. Das Natur-Aktiv-Museum (NAM) öffnet seit 2018 seine Schiebetüren für entdeckungshungrige Besucher:innen im Schwarzen Schloss des zu Wasungen gehörigen Ortsteils Oepfershausen. Mit dem einmaligen … Weiterlesen …

„Scherben bringen Glück“

Ein Projekt zum Töpferhandwerk in Römhild Wer will fleißige Handwerker:innen sehen? Der muss nach Römhild gehen! Aktuell beschäftigen sich zwei 8. Klassen der Regelschule „Herzog Bernhard“ mit der langen Tradition des Töpferhandwerks in Römhild. Dabei dürfen sie selbst Hand anlegen und eigene Keramiken herstellen. „Scherben bringen Glück“ lautet der Projekttitel und bezieht sich damit auf … Weiterlesen …

Schlossweihnacht Römhild

Mit großen Schritten geht es auf Weihnachten zu. In 24 Tagen ist es soweit! Bis dahin genießen wir die vorweihnachtliche Zeit mit Plätzchen backen und Glühwein. Und was bietet sich dafür nicht besser an als die Schlossweihnacht in Römhild, um Freunde zu treffen und das ein oder andere Geschenk zu ergattern?! Hiermit laden wir recht … Weiterlesen …

Rückblick Messe Erfurt

Ende Oktober waren wir vier Tage auf der Messe „Reisen und Caravan“ vertreten. Auf der Sonderschau „Family on tour“ konnten sich die über 40.000 Besuchenden über regionale Ausflugsziele in Thüringen informieren. Mit dabei waren natürlich unsere Mitgliedsmuseen aus dem Landkreis Hildburghausen – vertreten durch unsere neue Flyer-Mappe. Unter dem Motto „Zauberhaftes Reisen“ vermittelten wir den … Weiterlesen …

Messe Erfurt „Family on tour“

Am Wochenende ist es wieder soweit. Das MuseumsNetzwerk geht auf Reisen! Vom 28.-31.10.23 sind wir täglich von 10.00-18.00 Uhr auf der Messe „Reisen & Caravan“ in Erfurt zu finden. In der Sonderschau „FAMILY ON TOUR“ im Foyer der Halle 1 präsentieren wir unsere Mitgliedsmuseen und informieren über Ausflugsziele für die ganze Familie. Mit im Gepäck … Weiterlesen …

Halloween auf der Veste Heldburg

Am Dienstag, den 31.10., wird es gruselig auf der Veste Heldburg, wenn an Halloween Graf Dracula von 16.00-20.00 Uhr zum schaurig-schönen Gruseldinner einlädt. Graf Dracula aus dem weit entfernten Transsilvanien ist weit gereist, um die Veste Heldburg zu besuchen. Grund genug, um seinen Besuch mit einem Halloweendinner zu feiern. Geladen sind alle kleinen Monster, Gespenster, … Weiterlesen …