Am Sonntag, den 18. Mai 2025, ist es wieder soweit! Der Internationale Museumstag findet statt und die Museen des MuseumsNetzwerkes Süd öffnen nicht nur ihre Türen, sondern bieten ein vielfältiges und interessantes Angebot.
Entdecken Sie die Museen in Ihrer Region! Es warten Führungen, neue Einblicke in Ausstellungen und Mitmachangebote auf Sie!
Hennebergisches Museum Kloster Veßra

Das Hennebergische Museum Kloster Veßra lädt am 18. Mai 2025 im Rahmen des Internationalen Museumstages ein, in die Vielfalt der Einrichtung einzutauchen. Als besonderes Highlight wird in diesem Jahr die Ausstellung „50 Jahre. Wir machen Museum.“ eröffnet.
„Seit nunmehr 50 Jahren machen wir Museum für euch und mit euch, für und mit unseren Besucherinnen und Besuchern. Den Geburtstag möchten wir deshalb mit euch allen feiern“, so Museumsdirektor Ingo Weidig. Vor 50 Jahren, am 19. März 1975, es war wie in diesem Jahr ein Mittwoch, beschloss der Rat des Bezirkes Suhl die Gründung des Agrarhistorischen Museums in Kloster Veßra.
Heute ist das Hennebergische Museum Kloster Veßra ein 6 Hektar großes Freilichtmuseum, welches vier Themenbereiche miteinander verbindet: die Geschichte des 1131 gegründeten Prämonstratenser-Klosters Veßra mit Bezug zu den Henneberger Grafen, die Fachwerkarchitektur und die Alltagsgeschichte(n) der Menschen des Henneberger Landes, die Technik(en) der Landwirtschaft und das Thema Nachhaltigkeit.
Dazu reihen sich zahlreiche Veranstaltungen, von Märkten, Lesungen, Sonderausstellungen bis hin zu kleinen und großen Konzertveranstaltungen. Für die kleinen Museumsgäste bieten heute die „Spielscheune“ mit Rutsche und Sandkasten, die „Kindermedienlaube“, der Traktor-Parcours und das durch eine Mauer umschlossene Gelände genügend Raum für Spiel, Spaß und Entdeckungen.
Am 18. Mai wird um 11.00 Uhr die Sonderausstellung „50 Jahre. Wir machen Museum“ eröffnet. Darauf folgen um 13.00 Uhr und 15.00 Uhr verschiedene Themenführungen. Das Team der Museumspädagogik hat an diesem Tag auch für die kleinen Gäste wieder tolle Mitmachstationen geplant. Lassen Sie sich überraschen! Das Museumsteam freut sich auf Sie!
Museum Eisfeld

Zum Internationalen Museumstag eröffnet das Eisfelder Museum seine neue Sonderausstellung „Ich war dabei – du auch? 650-Jahrfeier der Stadt Eisfeld im Jahr 1975“. Die Ausstellung zeigt Bild- und Videomaterial vom Festumzug am 24. August 1975. Ganz Eisfeld war damals auf den Beinen und rund 25.000 Gäste säumten die Straßen.
Erinnern Sie sich?
Reisen Sie zusammen mit dem Museumsteam zurück in das Jahr 1975, als die Kaufhalle gerade im Rohbau stand und man in der Festwoche nur 25.000 Liter Eisfelder Bier ausschenkte.
Die Ausstellung wird am Sonntag, den 18. Mai 2025, um 15.00 Uhr eröffnet.
NaturHistorisches Museum Schloss Bertholdsburg Schleusingen

Zum diesjährigen Internationalen Museumstag lädt das NaturHistorische Museum alle Interessierte in die neue Sonderausstellung „Bauern an den Mauern. Die Residenzstadt Schleusingen im Bauernkrieg von 1525“ ein. Um 13.00 Uhr gibt es eine Familienführung für Kinder und Erwachsene in der Sonderausstellung, wiederholt wird die Führung um 15.00 Uhr.
Aber keine Sorge, im Museum gibt es kein Gemetzel und keine blutigen Schlachtengemälde zu sehen. Stattdessen begeben sich neugierige Gäste in die Hofstube des Residenzschlosses und hören, was sich die Menschen vor 500 Jahren über die Aufstände erzählt haben. Lernen Sie eine Mutter kennen, die mit ihren Kindern in Schleusingen Zuflucht sucht, einen Bürgermeister, der die Stadt verlassen muss und ein junges Mädchen, das ganz allein vor eine waffenstarrende Festung geschickt wird. Gemeinsam werden packende Geschichten und Schicksale aus dem Frühjahr 1525 erkundet.
Die beiden Veranstaltungen sind kostenfrei! Beim Besuch des Museums ist der reguläre Eintrittspreis zu entrichten.
Deutsches Burgenmuseum Veste Heldburg

Zum Internationalen Museumstag findet um 14.00 Uhr die Buchvorstellung „Bilder aus dem Bauernkrieg“ über die Dioramen in den Deutschen Bauernkriegsmuseen von Doug Miller im Kirchensaal der Veste Heldburg statt.
Zudem können interessierte Besucher:innen eine Livepatinierung eines Modells der Bauernsäule nach Albrecht Dürer von Doug Miller erleben.
Das Buch und ein Bausatz von der Bauernsäule können erworben werden.
Der Eintritt ist frei.
Natur Aktiv Museum Oepfershausen

Zum Internationalen Museumstag wird es von 12.00-17.00 Uhr klatschnass im Natur Aktiv Museum Oepfershausen. Denn das Leben ist klatschnass! Wo überall Wasser steckt, was es alles kann und welche schwierigen Beziehungen wir Menschen zu dem wunderbaren Element haben, findet ihr in der neuen Ausstellung – garantiert mit vielen Experimenten zum Ausprobieren und Entdecken.
Und als kleiner Hinweis: Im Museum bekommt ihr den Thüringer Kulturpass. Für alle Kinder und Jugendliche, die in Museen, Theatern, Bibliotheken und andere kulturelle Einrichtungen auf Abenteuerreise gehen wollen. Dazu gibt es ein kleines Forscherheft für eine Museumsrallye durch 5 Thüringer Museen – mit dabei ist auch das Natur Aktiv Museum Oepfershausen und das Hennebergisches Museum Kloster Veßra!
