Aktuelles

Ostern im Museum

Der Frühling lässt sich so langsam erahnen und die Osterferien stehen vom 7. bis 21. April vor der Tür. Zeit, um sich eine kreative und spannende Ferienbeschäftigung zu suchen.

Die Museen im Landkreis Hildburghausen bieten euch ein vielfältiges Ferienprogramm. Entdeckt eurer Museum vor der Haustür neu und probiert euch selbst im kreativen Gestalten aus. Die Osterferienangebote bringen nicht nur Spaß, sondern vermitteln auch wertvolles Wissen über Bräuche und Traditionen, traditionelles Handwerk sowie über die Herstellung von österlicher Dekoration.

Wir freuen uns auf euch und wünschen FROHE OSTERN!

Aufgrund begrenzter Plätze wird um eine Anmeldung im jeweiligen Museum gebeten. Die Kontaktdaten findest du anbei.

Deutsches Burgenmuseum Veste Heldburg

Do, 10.4.2025 von 8.30-13.00 Uhr | „Regina von Habsburg und ihre modernen Prinzessinnen und Prinzen“

Regina von Habsburg ist als Prinzessin von Sachsen-Meiningen auf der Veste Heldburg aufgewachsen. Im Januar diesen Jahres wäre sie 100 Jahre alt geworden. Zeit, um auf ihr spannendes Leben zurückzublicken und ihre Familiengeschichte näher kennenzulernen. Du willst auch in die Welt der Prinzen und Prinzessinnen eintauchen? Dann bist du bei diesem Ferienprogramm mit Bastelaktion und Wanderung durch die Wälder rund um die Veste Heldburg genau richtig!

Ein Angebot in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus Heldburg (MGH).
Bitte Frühstück und bei schlechtem Wetter Regenkleidung mitbringen.

Alter: 6-10 Jahren | Kosten: 9,50 € pro Kind | Treffpunkt: Innenhof Veste Heldburg
Anmeldung im MGH: 036871/52077 oder info@mgh-heldburg.de


Di, 15.4.2025 von 10.00-14.00 Uhr | Mottotag „Speis und Trank“

Kommt mit auf eine spannende Reise in die mittelalterliche Welt der Lebensmittel. Was haben die Menschen im Mittelalter gegessen und getrunken? Gab es wirklich keine Tischmanieren? Das finden wir bei einem gemeinsamen Museumsrundgang heraus. Dabei erkunden wir auch die Wiesen rund um die Burg und bestimmen verschiedene Kräuter und Pflanzen. Zur Stärkung backen wir unser eigenes Brot, welches mit einem selbst gemachten Kräuterdip verzehrt wird.

Alter: ab 7 Jahren | Kosten: 10,00 € pro Kind
Anmeldung im Burgenmuseum: 036871/21210 oder service@deutschesburgenmuseum.de
Hinweis: Auf Anfrage erhalten Sie eine Lebensmittel-Kennzeichnung bzgl. möglicher Allergien.


Sa, 19.4.2025 von 11.00-12.00 Uhr & 14.00-15.00 Uhr | „Familienführung zu Ostern“

Begebt euch auf eine interaktive Ostereiersuche durch das Deutsche Burgenmuseum.

Dabei erfahrt ihr interessante Dinge über das Mittelalter, Burgen und das Leben eines Ritters und Burgfräuleins. Aber aufgepasst! Vielleicht entdeckt ihr auch das ein oder andere Osterei.

Alter: Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Kosten: Museumseintritt (3,50 € Kinder; 7,00 € Erwachsene)
Keine Anmeldung erforderlich!


NaturHistorisches Museum Schloss Bertholdsburg Schleusingen

Di, 8.4.2025 von 10.30-12.00 Uhr | „Zeitreise Fossilien“

Gemeinsam entdecken wir im Museum, dass Thüringen einst ein Dinosaurierland war. Dabei erfahren wir, wie die Saurier vor 300 Millionen Jahren lebten und lernen den nordamerikanischen T-Rex und seinen Cousin aus Thüringen kennen. Im Anschluss tauchen wir ein in die Welt der Paläontologie und graben aus einer selbst hergestellten Gipsmischung Versteinerungen aus.

Ein Ferienangebot in Zusammenarbeit mit dem MuseumsNetzwerk Süd e.V. für Kinder ab 6 Jahren. Die Kosten betragen 3,50 € pro Kind.

Anmeldung: 036841/5310 oder service@museum-schleusingen.de


Do, 10.4.2025 von 10.30-12.00 Uhr | „Socken-Hasen basteln“

Habt ihr einzelne Strümpfe zu Hause, weil eure Waschmaschine wieder einen unbändigen Appetit auf Socken hatte? Bringt sie mit zu uns und wir basteln niedliche Osterhasen daraus, denn zum Wegwerfen sind die einsamen Socken viel zu schade.

Für alle, deren Waschmaschine sich an den Speiseplan aus Waschmittel und Weichspüler hält, haben wir auch Socken da – natürlich ungetragen.

Die Kosten betragen 3,50 € pro Kind.
Anmeldung: 036841/5310 oder service@museum-schleusingen.de


Di, 15.4.2025 von 10.30-12.00 Uhr | „Geniales Vogelei“

Natürlich kennst du ein Hühnerei aus deinem Alltag. Doch was hat so ein Vogelei tatsächlich drauf? Ist es wirklich so zerbrechlich? Das finden wir gemeinsam heraus und führen wissenschaftliche Experimente durch. Lass dich dabei überraschen, wie stark ein Ei ist. Passend zu Ostern bemalen wir danach eine eiförmige Leinwand mit Fingerfarben zum mit nach Hause nehmen. 

Ein Ferienangebot in Zusammenarbeit mit dem MuseumsNetzwerk Süd e.V. für Kinder ab 6 Jahren. Die Kosten betragen 3,50 € pro Kind.

Anmeldung: 036841/5310 oder service@museum-schleusingen.de


Museum Schloss Glücksburg Römhild

Do, 10.4.2025 von 13.30-15.00 Uhr | „Blühendes Leben“

Mit dem Frühling kehrt das bunte Leben wieder in unsere Landschaft zurück und leuchtende Blumen zieren die Wiesen. Aus diesem Anlass betrachten wir die farbenprächtigen Werke des Gleichamberger Künstlers Fritz Hegler. Welche Blumen erkennst du auf seinen Gemälden wieder? Wie hat er sie dargestellt? Und was sind deine Lieblingsblumen?

Gemeinsam sammeln wir eure Eindrücke und experimentieren im Anschluss mit Farbe. Dabei darf es bunt werden, wenn ihr euch selbst als Künstler oder Künstlerin ausprobiert und eine eiförmige Leinwand mit Fingerfarben bemalt.

Ein Ferienangebot in Zusammenarbeit mit dem MuseumsNetzwerk Süd e.V. für Kinder ab 6 Jahren.
Die Kosten betragen 4,00 € pro Kind.

Anmeldung: 036948/88140 oder museum@stadt-roemhild.de


Museum Eisfeld

Mi, 9.4.2025 von 13.00-14.30 Uhr | „Eisfeld in Farbe“

In den Osterferien erkunden wir die Prachtstücke im Ei-sfelder Museum. Mit welchen Farben machten sich die Menschen „in der guten alten Zeit“ den Alltag bunt? Nach der interaktiven Führung wirst du selbst kreativ und gestaltest mit deinen Lieblingsfarben deine ei-förmige Leinwand zum mit nach Hause nehmen. Die Museumspädagog:innen Nils Damhuis und Nora Meixner vom MuseumsNetzwerk Süd e.V. freuen sich auf ei-frige Ei-sfelder Kinder. 

Das Ferienangebot richtet sich an Ferienkinder ab 6 Jahren und kostet 4,00 € pro Kind.
Anmeldung: 03686/300308 oder museum@stadt-eisfeld.de


Hennebergisches Museum Kloster Veßra

Di, 8.4.2025 um 10.00 Uhr & 14.00 Uhr | „Nähstube – Eierwärmer aus Filz nähen“

Bald ist Ostern! Die Hühner legen schon fleißig Eier, die bemalt und zum Osterfest verspeist werden wollen. Damit deine Frühstückseier warm bleiben, wollen wir gemeinsam Eierwärmer filzen. Dazu braucht es nur Filz, Nadel, Faden und ein wenig Geduld. Die Museumsschafe Lotte und Moni sind natürlich auch vor Ort und freuen sich auf deinen Besuch! Ganz nebenbei erfährst du außerdem, was der Storch mit Ostern zu tun hat. Geeignet für Kinder ab 7 Jahren

Kosten: 5,00 € pro Kind
Anmeldung: 036873/69030 oder info@museumklostervessra.de


Mi, 9.4.2025 um 14.00 Uhr | „Bienen – Wachs und Klosterschule – Wir basteln Wachstafeln“

Womit haben eigentlich die Mönche im Kloster geschrieben? Hatten sie schon Notizzettel und Bleistift? Was haben die Bienen damit zu tun und gab es eigentlich eine Schule für Mönche und Nonnen? Diese Fragen beantworten wir und basteln uns zusammen Wachstafeln, die wir immer wieder als Notizzettel daheim benutzen können. Geeignet für Kinder ab 6 Jahren

Kosten: 5,00 € pro Kind
Anmeldung: 036873/69030 oder info@museumklostervessra.de


So, 13.4.2025 von 10.00-17.00 Uhr | „Hasenohren aufgestellt – Vorosterfest“

Das Vorosterfest des Hennebergischen Museums Kloster Veßra findet auch dieses Jahr wieder am Sonntag vor dem Osterfest statt. Von 10.00 bis 17.00 Uhr, könnt ihr bei uns an verschiedenen Handwerks- und Mitmachstationen, sehen und ausprobieren wie Oster-Deko gemacht wird und natürlich auch an unseren Bastelstationen kreativ werden. Leckeres zu Essen und Unterhaltung gibt es natürlich auch noch.

Um 11.00 Uhr und 13.00 Uhr gibt es Führungen zu Sagen und Märchen.


Di, 15.4.2025, um 10.00 Uhr & 14.00 Uhr | „Alles rund ums Ei – Eierkratzen“

Hast Du schonmal etwas von sorbischen Eiern gehört? Dabei handelt es sich um besonders kunstvoll verzierte Eier, die mithilfe verschiedener Techniken aufwendig gestaltet werden. Eine Technik ist die Kratztechnik, bei der Du viel Fingerspitzengefühl und Geduld mitbringen musst. Mit einem scharfen Gegenstand werden Muster auf bunt gefärbte Eier gekratzt und wahre Kunstwerke geschaffen. Wenn Du Dich in dieser Technik einmal ausprobieren möchtest, komm ins Museum nach Kloster Veßra.
Geeignet für Kinder ab 8 Jahren

Kosten: 5,00 € pro Kind
Anmeldung: 036873/69030 oder info@museumklostervessra.de


Mi, 16.4.2025 um 10.00 Uhr & 14.00 Uhr | „Osterfiguren filzen“

Bald ist Ostern und wir wollen mit dazu Oster-Deko kreativ filzen. Dazu um-filzen wir große Eier und verwandeln sie in Figuren – seien es Hühner, Schafe, Hasen oder unsere Katze Renate. Dazu braucht es nur Schafwolle, Nadeln und ein wenig Geduld. Ganz nebenbei erfährst du außerdem, was der Storch mit Ostern zu tun hat.
Geeignet für Kinder ab 8 Jahren

Kosten: 5,00 € pro Kind
Anmeldung: 036873/69030 oder info@museumklostervessra.de


Do, 17.4.2025 um 10.00 Uhr & 14.00 Uhr | „Hasenholzwerkstatt“

Mit dem Osterfest kommt auch der Frühling. Nun grünt und blüht es überall in der Natur. Welche Frühlings- und Osterbräuche es neben Ostereiern und Osterhasen gibt, erfährst du während eines kleinen Rundgangs durch das Hennebergische Museum Kloster Veßra.

Anschließend sägst du Frühlingsfiguren aus Holz aus und kannst sie mit Pinsel und Farbe bunt anmalen.
Geeignet für Kinder ab 6 Jahren

Kosten: 5,00 € pro Kind
Anmeldung: 036873/69030 oder info@museumklostervessra.de


Osterwochenende: „Findet das Ei – Ostereiersuche im Museum Kloster Veßra“

Wir verstecken und Ihr sucht. Wer das große Osterei bei uns auf dem Gelände findet, bekommt eine kleine Aufmerksamkeit. Lasst euch überraschen!