
Museum Schloss Glücksburg in Römhild
Besuchen Sie das 500 Jahre alte Schloss Glücksburg in Römhild und entdecken Sie faszinierende Ausstellungen aus den Themenbereichen Handwerk, Kunsthandwerk und Keramik. Beeindruckende Kunstwerke der römischen und griechischen Antike sind in der ehrwürdigen Sammlung der Familie Mavrogordato zu bewundern. Einzigartige Keramikarbeiten aus aller Welt können Sie im wunderschönen Keramikgarten und hinter den beeindruckenden Schlossmauern entdecken. Das ländliche Handwerk und die Landwirtschaft von früher kann durch zahlreiche Werkzeuge in der Hönn’schen Sammlung nachempfunden werden. Neben einem Löscheimer aus dem 17. Jahrhundert sind ca. 700 Exponate der Feuerwehr im Feuerwehrmuseum zu sehen. Natürlich können Sie mehr zur Geschichte des Schlosses, der Stadt Römhild und wichtigen Persönlichkeiten erfahren. Altes Spielzeug aus vergangener Zeit wird in der umfangreichen Spielzeugausstellung präsentiert.
Wer einen aufregenden Tag im beeindruckenden Schloss Glücksburg der Grafen von Henneberg verbringen möchte, kann eine der angebotenen Veranstaltungen besuchen, wie z. B. den Thüringer Keramikmarkt am 3. Augustwochenende, Konzerte oder Lesungen.
Griebelstraße 28
98630 Römhild
1. November bis 31. März nur nach Vereinbarung geöffnet
Di – Do:
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sonn- und Feiertage:
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Letzter Einlass: 30 min vor Schließung
Ausstellungen
Ausstellungen des Museums Schloss Glücksburg in Römhild

Dauerausstellungen im Museum Schloss Glücksburg Römhild
Alle Exponate im Museum Schloss Glücksburg in Römhild kommen aus den Schwerpunkten:
- Handwerk,
- Kunsthandwerk und
- Keramik.
Zu den umfangreichen Ausstellungen gehören:
- Außergewöhnliche Spezialsammlung der griechischen Familie Mavrogordato mit Kunstwerken aus der römischen und griechischen Antike und wunderschönen Künstler- und Charakterpuppen
- Keramikarbeiten aus den Keramik International Symposien: Genießen Sie auf einem Spaziergang im Keramikgarten einzigartige Keramikarbeiten von Künstlern aus der ganzen Welt. In den kühlen Schlossmauern können weitere Unikate entdeckt werden. Alle, der einzigartigen Arbeiten wurden zwischen 1975 bis 1993 im 3 Jahre Rhythmus im Internationalen Keramiksymposien hergestellt und zeigen kunstvolle Unikate des 20. und 21. Jahrhunderts. Sie können eine Vielfalt von Formen, Glasuren, Brandtechniken und unterschiedlichen Handschriften von Künstlern bewundern.
- Hönn’sche Sammlung von Werkzeugen aus dem Handwerk und der Landwirtschaft: Die von Dr. Walter Hönn gesammelten Zeugnisse, darunter eine Schuster- und Bäckerstube, Werkzeuge und Produkte einer Seilerei sowie der Flachsverarbeitung, dokumentieren die Geschichte der Gewerke – besonders die des Töpferhandwerks in Römhild.
- Feuerwehrmuseum: Entdecken Sie einen Löscheimer aus dem 17. Jahrhundert, Uniformen, Helme, Abzeichen, Pokale, Fotos, Schläuche und viele weitere Feuerwehr Exponate. Insgesamt sind ca. 700 Exponate zu sehen.
- Geschichte des Schlosses, der Stadt und herausragender Persönlichkeiten.
- Spielzeugausstellung: Sie können die Spielzeuge aus der Zeit Ihrer Urgroßmutter und -vater in dieser umfangreichen Ausstellung entdecken. Durch die Puppenhäuser, Puppenwagen, Kaufläden und Holzspielzeugen lässt sich erahnen, wie Kinder früher gespielt haben.
Sonderausstellungen im Schloss Glücksburg, die Sie begeistern werden
Die neue Sonderausstellung „Die Kraft der Kunst“ ist vom 21. Mai bis 31. Oktober 2023 im Museum Schloss Glücksburg Römhild zu sehen.
Gezeigt werden Arbeiten der insgesamt acht Künstler:innen, die im Jahr 2022 am XII. Internationalen Keramiksymposium Römhild teilgenommen haben:
- Michaela Biet
- Hermann Grüneberg
- Sunbin Lim
- Yuriy Musatov
- Ping Qiu
- Stephanie Marie Roos
- Zhifeng Song
- Dora Várkonyi
Passend zur Sonderausstellung findet am 30. Juli das
7. MuseumsCafé von 14.00 bis 17.00 Uhr statt.
Ein Höhepunkt ist die Enthüllung der beiden Torsi von Michaela Biet im Schlosshof am süd-östlichen Museumseingang. Dort sollen die Figuren zukünftig ihren Platz finden und an Herzog Heinrich und seine Frau Herzogin Marie-Elisabeth erinnern.

Preise
Eintrittspreise
Kinder bis 6 Jahre
frei
Erwachsene*
4,00 €
Ermäßigt**
3,00 €
Gruppen (ab 10 Personen)
Erwachsene
3,50 €
Ermäßigt**
2,50 €
Schüler:innen im Klassenverband
1,00 €
Führung (nach Voranmeldung)
bis 10 Personen
15,00 €
je weitere Person
2,00 €
Für bestimmte Sonderausstellungen können zusätzliche Gebühren erhoben werden.
*) Mit der Gästekarte Bad Rodach erhalten Sie 0,50 € Ermäßigung auf den regulären Eintrittspreis.
**) Für Kinder bis 16 Jahre, Studierende, freiwillige Wehrdienstleistende, Rentner:innen, Arbeitssuchende, Sozialhilfeempfänger:innen und Menschen mit Schwerbehindertenausweis – bei entsprechendem Nachweis.
Veranstaltungen
Veranstaltungen im Museum Schloss Glücksburg Römhild
Verpassen sie auf keinen Fall die Veranstaltungen im Schloss Glücksburg in Römhild. Folgende Veranstaltungen können Sie innerhalb des beeindruckenden Schlosses besuchen:
- Thüringer Keramikmarkt (am 3. Wochenende im August)
- Konzerte,
- Lesungen,
- Vorträge,
- Kinoveranstaltungen,
- Museumspädagogische Angebote.
In unserem Veranstaltungskalender finden Sie das aktuelle Angebot.

Anfahrt
So finden Sie das Museum Schloss Glücksburg in Römhild
Griebelstraße 28
98630 Römhild
Parkmöglichkeiten:
Kostenlose PKW-Parkplätze befinden sich am Schlosspark in der Gustav-Friedrich-Höfling-Straße, ca. 190 m vom Museum entfernt.
Öffentliche Verkehrsmittel: