Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Gesprächskonzert im Flechtwerk Almerswind im Rahmen der jüdisch-israelischen Kulturtage Thüringen

30 März um 16:00

Gesprächskonzert im Flechtwerk Almerswind im Rahmen der jüdisch-israelischen Kulturtage Thüringen am Sonntag, den 30. März 2025, um 16.00 Uhr

Zwischen den jüdischen Feiertagen Purim und Pessach, vom 19. März bis 10. April 2025, verwandeln die jüdisch-Israelischen Kulturtage Thüringen in eine Bühne für jüdische Kultur in all ihren Facetten. In seinem 33. Jahr bietet das Festival mehr als 80 Anlässe, jüdische Kulturen kennenzulernen, zu feiern, zu tanzen, ins Gespräch zu kommen – auch über die aktuelle Politik und erstarkten Antisemitismus. „Wer jüdisches Leben in Deutschland verstehen will, muss auch Israel in seiner Vielfalt kennenlernen. Die Jüdisch-Israelischen Kulturtage helfen dabei“, sagt Festivalleiter Johannes Gräßer. 

Die Jüdisch-Israelischen Kulturtage Thüringen sind das Festival der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen gemeinsam mit dem Förderverein für jüdisch-israelische Kultur in Thüringen. In den drei Wochen des Festivals wird Wissen über das Judentum und über Israel in die Breite der Gesellschaft vermittelt und so das Interesse und Verständnis für die jüdische und israelische Kultur gefördert.

Im Rahmen der Kulturtage finden mehr als 50 Veranstaltungen in verschiedenen Städten Thüringens statt. Mit Konzerten und Vorträgen, Lesungen, Ausstellungen, Performances und Filmen ermöglicht die Landesgemeinde Begegnungen mit jüdischer und israelischer Kultur der Gegenwart, ohne die Geschichte aus den Augen zu verlieren.

Die Kulturtage finden vom 19. März bis 10. April 2025 statt und machen am Sonntag, den 30. März, auch Halt im Flechtwerk Almerswind.
Dort präsentieren drei internationale Stars der jüdischen Musikszene ihre Yiddish Songs of Resilience. Sie handeln von Widerständigkeit und davon, inmitten von Katastrophen Kraft zu finden. Jüdische Menschen haben jahrhundertelange Erfahrung im Umgang mit schwierigen Zeiten. Der Gesang war schon immer ein kraftvolles Mittel, um ihren Kämpfen und Hoffnungen Ausdruck zu verleihen. Die Lieder helfen, die Gegenwart im Zusammenhang zu sehen und erinnern uns, dass wir es schon oft in eine bessere Zukunft geschafft haben.

Lorin Sklamberg, Mitbegründer von „The Klezmatics“, ist eine feste Größe der internationalen Musikszene. Sängerin Sasha Lurje, aufgewachsen in Riga, bringt ihre Begeisterung für den Charme des Cabaret und ein profundes Wissen um traditionelle jiddische Balladen auf die Bühne. Der weltenbummelnde Geiger Craig Judelman machte sich in New York einen Namen als Oldtime- und Klezmer-Musiker, bevor ihn das Leben nach New Orleans und inzwischen nach Berlin führte.

Lorin Sklamberg: Akkordeon, Gesang – US
Sasha Lurje: Gesang – LV
Craig Judelman: Geige – US

Weitere Informationen zu den jüdisch-israelischen Kulturtagen sind hier zu finden: www.juedische-kulturtage-thueringen.de

Sklamberg Lurje Judelman Trio, Foto: Michael Williams

Details

Datum:
30 März
Zeit:
16:00
Webseite:
www.flechtwerk-almerswind.de

Veranstalter

Flechtwerk Almerswind
Telefon
0176/22111757
E-Mail
flechtwerk.almerswind@gmail.com
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Flechtwerk Almerswind
Ehneser Weg 1
Schalkau OT Almerswind, Thüringen 96528 Germany
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden